Hut ab!
Nicole Schmitz-Bernt, Psychologische Psychotherapeutin der Klinik Alpenblick, engagiert sich in einem ungewöhnlichen Ehrenamt: Sie ist die Deutsche Hutkönigin. Der Ursprung liegt in ihrer eigenen Krankengeschichte.

Hüte runden ein Outfit erst richtig ab“, findet Nicole Schmitz-Bernt. Die Kopfbedeckungen haben für sie eine tiefgehende Bedeutung, die mit ihrer eigenen Geschichte zusammenhängt: Mit 35 Jahren erhielt Nicole Schmitz-Bernt überraschend eine Krebsdiagnose. Sie besiegte die Krankheit mithilfe einer Chemotherapie, verlor durch die Behandlung allerdings ihre Haare. Hüte wurden für sie in dieser Zeit zu einem Ausdrucksmittel: „Sie haben mir geholfen, meine Schönheit und Weiblichkeit auch ohne Haare zu zeigen.“
Heute sind Hüte ein fester Bestandteil ihrer Alltagsgarderobe. Als „vintage und feminin“ beschreibt Nicole Schmitz-Bernt ihren Kleidungsstil. Viele Outfits entwirft und schneidert die Psychotherapeutin selbst. Vor allem die Hutmode des 20. Jahrhunderts – die Vielfalt in Form, Farbe und Materialien – fasziniert sie. Um ihre Begeisterung für das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen, bewarb sie sich im Jahr 2024 für das Amt der Deutschen Hutkönigin. Die Repräsentantin von Lindenberg – einer Stadt im Allgäu mit langer Hutgeschichte – wird alle zwei Jahre von einer Jury gewählt. Nicole Schmitz-Bernt setzte sich in einem Outfit aus den 1920er-Jahren gegen neun andere Bewerberinnen durch.
Hüte haben mir geholfen, meine Schönheit und Weiblichkeit auch ohne Haare zu zeigen.
Nicole Schmitz-Bernt, Psychologische Psychotherapeutin
Bereits in den ersten Monaten ihrer Amtszeit hat sie viel erlebt: In Lindenberg tritt Nicole Schmitz-Bernt etwa bei Stadtfesten und Kulturveranstaltungen auf oder besucht soziale Einrichtungen. Als Hutkönigin möchte sie Menschen auch auf ihrem Instagram-Account @glockenhut__liebe dazu motivieren, außerhalb besonderer Anlässe Kopfschmuck zu tragen. In Gesprächen begegne ihr oft die Sorge, durch das Tragen von Hüten im Alltag Aufmerksamkeit zu erregen. „Das finde ich schade. Mir ist es – auch infolge meiner Arbeit als Psychotherapeutin – wichtig, dass Menschen sich ihrer Einzigartigkeit bewusst werden und sich trauen, diese auszudrücken. Unabhängig von der Meinung anderer.“ Indem sie selbst mit Freude und Selbstverständlichkeit Hüte trägt, versucht sie, eine Inspiration für andere zu sein.
Besonders wichtig ist es Nicole Schmitz-Bernt, Menschen zu unterstützen, die durch Krebserkrankungen ihre Haare verlieren. Ihre Idee: Mitmachworkshops für Patientinnen regionaler ambulanter Brustkrebszentren. Sie will ihnen die Möglichkeit geben, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und Hüte als Alternativen oder Ergänzungen zu Perücken spielerisch auszuprobieren. Die Workshops verbindet sie mit einer Hoffnung: „Ich möchte den Patientinnen dabei helfen, sich selbst wieder schön und liebenswert zu finden.“